Wer bremst den Gewalt-Furor der Klimaterroristen endlich aus?
Man stelle sich vor, eine als «Querdenker» diffamierte Gruppe hätte nur annähernd ähnlich ihren Protest gegen die Covid-19-Impfung kundgetan. Sie wäre nicht nur in der medialen Hölle gelandet.
Doch wenn die Endzeit-Fanatiker wüten, ist nicht mal der Verfassungsschutz alarmiert. Ihre aktuelle Aktion trifft nicht etwa van Gogh, Porsche oder den Flughafen Berlin – sondern erneut Privatmenschen. «Tyre Extinguishers» beschädigten in acht Ländern Hunderte Autoreifen, indem sie die Luft aus ihnen herausliessen. Plattgemacht wurden insgesamt 900 SUVs.
An den Windschutzscheiben klebte ein apokalyptisches Schreiben: Warnungen vor dem angeblich drohenden Klimahorror. Einleitend mit: «Sie werden wütend sein, aber nehmen Sie es nicht persönlich. Es liegt nicht an Ihnen, sondern an Ihrem Auto.» Und abschliessend mit: «Sie werden keine Schwierigkeiten haben, sich ohne Ihren Spritfresser fortzubewegen, sei es zu Fuss, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.»
Übergriffigkeit ist auch eine Form von Brutalität. Niemand braucht ungefragt Einmischung in sein Privatleben. Wir sind nicht im Sozialismus.
Doch die «Tyre Extinguishers» kündigten bereits nächste globale Aktionen an.
Brennen demnächst Autos?
Und: Wie weit werden die Klima-Extremisten noch gehen?
In klimafanatischen Kreisen gilt Burger essen als ähnlich abscheulich wie Auto fahren. Denn: Ein Burger frisst 2,9 Kilo CO2. Was also droht demnächst Menschen, die gerne Burger essen?
Eskalation braucht immer die nächste Stufe. Andreas Malm, klimabesessener Vordenker aus Schweden, plädiert für Sabotage und Pipeline-Sprengungen; Guru-Figuren wie Greta Thunberg und Luisa Neubauer rufen auf, Demokratie und Marktwirtschaft aufzugeben.
Kurz: Der Harmlosigkeitsfaktor der Klimasekte liegt bei null. Und das gilt auch grundsätzlich für die woke Bewegung. Zwar wollen die Woken, dass niemand sich verletzt fühlt – aber sie verletzen permanent andere. Und bringen eine Furcht-und-Schreckens-Truppe nach der anderen hervor.
Klimaterroristen halten sich für besonders woke. Selbsternannte Erwachte.
Das denken auch die Zeugen Jehovas über sich selbst.
Deren Weltuntergangs-Botschaften haben sich übrigens nie bewahrheitet.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.