Christmas has come early for former President Donald Trump’s sworn enemies. Spiraling inflation may obliterate the Democratic Party’s control of the House and Senate in next year’s midterm elections. President Joe Biden’s presidency appears to be sinking to the bottom of the Potomac like a fossilized carcass. Vice President Kamala Harris is howling her way into political oblivion. But the news, which no American outside of Washington and the political media has waited for, is tantalizingly close. Trump’s former and final White House Chief of Staff Mark Meadows could be clapped in irons and sent to the other big house — federal prison.
The House committee charged with investigating the Capitol Hill riot on January 6th has found the Republican in contempt of Congress for refusing to appear before its inquisitors. If prosecuted and found guilty of snubbing their official demand, the founder of the Freedom Caucus could lose his for up to one year and owe $100,000 in fines.
Polling shows that the struggle to pay everyday bills and the burden of rising inflation top the list of voter concerns. A USA Today survey released, last week, reveals that nearly three in four Americans believe it would be good for the country to "reject political hostility and divisiveness and focus more on their common ground.” But in Washington’s political swamp, the only common ground between Trump and his obsessed pursuers is January 6th — their Groundhog Day.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.