Der Oberbürgermeister von Stuttgart, Frank Nopper (61, CDU), liess einen Tampon-Spender auf der Herren-Toilette seines Rathauses installieren.
Begründung: «damit sie auch von nicht-binären oder Trans*Menschen genutzt werden kann».
Aha.
Nun sind also alle Menschen im Stuttgarter Rathaus gleichberechtigt.
Endlich!
Und trotzdem hagelt es Kritik. Und dann noch ausgerechnet von Noppers eigener Partei.
Sein CDU-Fraktions-Chef Alexander Kotz aus dem Gemeinderat schimpft: «Völlig absurd! Was soll ich als Mann mit Tampons anfangen?» Und weiter: «Meiner Frau kann ich sie auch nicht mitbringen.»
Hintergrund: Kotz – so heisst er wirklich – lebt mit einem Mann zusammen, er ist schwul.
Nun steht der Stuttgarter Oberbürgermeister also vor einer noch grösseren Herausforderung: Gleichberechtigung plus die gespaltene hausinterne LGBTQ-Community wieder zu versöhnen, sie wieder zu einen.
Vielleicht muss er zum Tampon- noch ein Binden-Spender anbringen.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Dieses Abonnement ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es später erneut.