Ganz offensichtlich fehlt es den Linken an Ideen und Kraft, sonst hätten sie Gescheiteres zu tun, als SVP-Bundesrat Albert Rösti mittels Dauer-Bashing ständig zum Abschwören und zur Distanzierung von seinen Überzeugungen drängen zu wollen.
Was für eine Vergeudung von Zeit und Kraft – gerade jetzt, wo viel drängendere Probleme anstehen. Zum Beispiel eine ausufernde Migration, mit der wir uns viele Probleme aufhalsen.
Was die Linken und die ihnen wohlgesonnenen Medien nicht verstehen wollen: Rösti ist als SVP-Vertreter in den Bundesrat gewählt worden. Er wird bürgerliche Positionen in der Landesregierung vertreten und bürgerliche Lösungen präsentieren.
SVP-Nationalrat Christian Imark gibt zudem zu bedenken: «Rösti ist kein Autokrat, es gibt immer noch das Parlament und das Volk.» Und weiter: «Die Linken und Grünen sollten endlich mit diesem Affenzirkus aufhören.»
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.