Umgeben von Wäldern und Bergseen thront das «Giardino Mountain» zwischen den Gipfeln des Corvatsch und der Corviglia auf fast 2000 Metern über Meer. Das Ensemble aus sieben Engadiner Häusern wurde 2011 aufwendig restauriert und als modernes Designhotel wiedereröffnet. Resultat: fünf Sterne, drei Restaurants, ein Spa sowie Sonnendeck und Bar-Lounge.
Historische Mauern und zeitgemässes Interieur – jedes Zimmer hat seinen Charakter und manches einen sensationellen Ausblick. Naturbelassene Hölzer, helle Farben, bunte Stoffe: Der moderne Alpen-Chic lädt zum Wohlfühlen ein. Mit dem «Ecco» beherbergt das Resort eines der besten Restaurants in St. Moritz; ausgezeichnet mit zwei «Michelin»-Sternen und achtzehn Punkten vom «Gault Millau». Das «Hide & Seek» mit ayurvedisch inspirierter Küche und die rustikale «Stüva» sorgen für Abwechslung vom Frühstück bis zum Dinner.
Ob Pool, Sauna, Fitness, Massagen oder Kosmetik: Im «dipiù Spa» können sich Körper und Geist entspannen. Klassische und therapeutische Massagen, ayurvedische Behandlungen und eine eigene Pflegelinie garantieren Wellness pur.
VIP-Arrangement im «Giardino Mountain», Champfèr-St. Moritz
Leistungen:
• 1 Übernachtung im Doppelzimmer für zwei Personen
• Willkommensgetränk und VIP-Amenity bei Anreise
• 1 Flasche Prosecco bei Anreise
• Frühstücksbuffet
• Halbpension im Restaurant «Hide & Seek» oder in der «Stüva»
• Freier Zugang zum «dipiù Spa»
• Ein Skipass pro Person/Aufenthalt
• Transfer zwischen Bahnhof und Hotel
Preise:
Für zwei Personen im DZ pro Nacht:
Anreise Sonntag bis Donnerstag: Fr. 720.– (statt Fr. 930.–)
Anreise Freitag und Samstag: Fr. 820.– (statt Fr. 1050.–)
Buchung:
Innerhalb des Angebotes sind beliebig viele Nächte buchbar. Reservieren Sie Ihr Arrangement unter Tel. 0800 333 313 oder per E-Mail an reservation@giardino.ch. Bitte Kennwort «Weltwoche» angeben. Das Kontingent ist limitiert.
Buchbar nach Verfügbarkeit: 17. bis 24. Dezember 2021 und 9. Januar bis 11. Februar 2022
Veranstalter:
Giardino Group AG, Zürich giardinohotels.ch/st-moritz
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.