Während das Corona-Narrativ implodiert und weltweit Staaten ihre grösstenteils unbegründeten Zwangsmassnahmen temporär aufheben, kündigt sich der nächste Angriff auf das Erfolgsmodell Schweiz an.
Von der Öffentlichkeit unbemerkt arbeitet die WHO derzeit an einem Abkommen zur «Pandemieprävention, -vorsorge und -reaktion». Die internationale Staatengemeinschaft müsse «noch viel besser auf mögliche künftige Pandemien vorbereitet sein und während des gesamten Erkennungs-, Warn- und Reaktionszyklus noch koordinierter handeln», heisst es auf der offiziellen Seite des Europäischen Rates und des Rates der EU. Am 1. März 2022 fand diesbezüglich ein erstes internationales Treffen statt. Bis zum Jahr 2023 sollte das Programm feststehen und im Jahr 2024 umgesetzt werden. «Wir werden eine weitere Pandemie haben», prophezeit Bill Gates an der Münchner Sicherheitskonferenz.
Dieses Abkommen wird völkerrechtlich bindend sein. Heisst: Der WHO-Pandemiepakt wird über den nationalen Verfassungen stehen! Dementsprechend werden die Mitgliedstaaten gezwungen sein, die von der WHO beschlossenen Massnahmen umzusetzen. Wenn beispielsweise die WHO Lockdowns beschliessen würde, müsste die Schweiz diesen Befehl umsetzen. Auch eine Impfpflicht für die gesamte Bevölkerung könnte so erzwungen werden. Die Nationalstaaten könnten somit nicht mehr für sich selbst entscheiden, welche Massnahmen zur Pandemiebekämpfung sie einführen wollen. Souveräne und wissenschaftliche Politik, wie man sie beispielsweise in Schweden beobachten konnte, würde somit der Vergangenheit angehören. Zukünftig marschiert die Schweiz im globalen Gleichschritt.
Es sei hier an Ralf Dahrendorf erinnert: «Wer den Nationalstaat aufgibt, verliert damit die bisher einzige effektive Garantie seiner Grundrechte. Wer heute den Nationalstaat für entbehrlich hält, erklärt damit – sei es auch noch so unabsichtlich – die Bürgerrechte für entbehrlich.»
Es ist im Zuge der Globalisierung ohnehin bereits eine besorgniserregende Machtverschiebung von Nationalstaaten zu suprastaatlichen Organisationen zu beobachten. Mass-voll wird sich mit aller Kraft gegen den WHO-Pandemiepakt wehren und bereitet bereits heute ein Referendum vor. Diese Machtergreifung auf leisen Sohlen darf unter keinen Umständen zugelassen werden.
Nicolas A. Rimoldi ist Präsident der Bürgerrechtsbewegung Mass-voll!
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.