Diese Woche hielt George W. Bush eine Rede in Dallas. Dabei nutzte er die Gelegenheit, sich als guten Cop hinzustellen und Putin für dessen Krieg scharf zu kritisieren.
Plötzlich wird es lustig. Er bezeichnete den Irak-Krieg als «völlig ungerechtfertigte und brutale Invasion».
Former President George W. Bush: “The decision of one man to launch a wholly unjustified and brutal invasion of Iraq. I mean of Ukraine.” pic.twitter.com/UMwNMwMnmX
— Sahil Kapur (@sahilkapur) May 19, 2022
Wie bitte? Der Krieg, der von Bush selbst befohlen wurde? Um die Welt vor einem Massenvernichtungs-Angriff zu retten? Mit Waffen, die es so gar nicht im Irak gab?
In nur wenigen Sekunden korrigiert sich der ehemalige Politiker selbst. Er meinte natürlich den Angriff auf die Ukraine.
Das Publikum brach in lautes Gelächter aus! Wie schön, wenn man als Völkerrechtsbrecher live miterleben kann, wie das Gras über alles Mögliche wächst!
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.