Bei gleichgeschalteten Medien sind alle Schlagzeilen, alle Sendungen identisch. So wie in Nordkorea. Schon in Südkorea liest man andere Nachrichten, geschweige denn im Rest der Welt.
Was aber, wenn die Medien in der ganzen Welt gleich ticken?
«Biden warnt vor drittem Weltkrieg» hiess es global gleichlautend zu einem Tweet von Joe Biden. Dritter Weltkrieg geht immer gut. Schock und Schreck verkauft sich fast so gut wie Sex.
Es klingt auch besser als das, was Biden wirklich sagte – übrigens nicht zum ersten Mal: «Wir werden in der Ukraine keinen Krieg gegen Russland führen.» Denn das wäre der Dritte Weltkrieg.
Übersetzung: Sorry, Ukrainer, aber da müsst ihr schon alleine durch.
Diese Botschaft möchte man beim eigenen Publikum nicht an die grosse Glocke hängen.
Und noch viel weniger, wie man im Kreml Bidens Tweet lesen wird: In der Ukraine hat Putin freie Hand.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.