Realitätsferne Politiker: Rot-grüne Eliten planen mit dem Klima-Gesetz eine Verspargelung der Schweiz durch Windräder. In Zürich kämpft das Volk bereits gegen Velo-Wege
«Dieses Klimagesetz ist total falsch»: Strom-Doyen Hans E. Schweickardt erklärt, wie Wunschdenken den Abstimmungskampf prägt, warum er weiter mit Öl heizt und Europa der grosse Verlierer des Ukraine-Konflikts ist
Rot-grüne Politiker wehren sich gegen Schweizer Strassenausbau. Ihr Argument: Wertvolles Land werde zubetoniert. Und was passiert mit der masslosen Zuwanderung?
Früher unterstützte CH-Media-Chefpublizist Pascal Hollenstein eine von Jolanda Spiess-Hegglin angezettelte Kampagne gegen Michèle Binswanger. Heute ist er Kommunikations-Chef von Bundesrätin Keller-Sutter. Wie verträgt sich das?
«Gender-Tag» in Stäfa: Die oberste Lehrerin der Schweiz findet solche Anlässe sinnvoll, um «relevante gesellschaftliche Themen» zu behandeln. Aber: «Es darf dabei nicht darum gehen, dass alle die gleiche Meinung haben»
Geschwisterliebe, Geschwisterhiebe: FDP und SVP sind die beiden letzten bürgerlichen Parteien der Schweiz. Statt im Wahljahr zusammenzuspannen, zelebrieren sie die kleinen Unterschiede