Sängerin Gwen Stefani liess sich von einer japanischen Subkultur inspirieren. «Kulturelle Aneignung», schreien die einen, während die Japaner eher mit den Schultern zucken
Buchmesse der Selbstinszenierung: Ein Nonbinärer schneidet sich ich eine Glatze, und das Publikum tobt. Was wird da los sein, wenn Selenskyj sich per Videobotschaft zuschaltet?
Gratismutig opfern Schauspielerinnen ihre Haare den iranischen Frauen. Das mag albern sein, aber allemal würdiger als das laute Schweigen vieler Feministinnen
Der Hass des Regenbogens: Gutmeinende reden nicht mehr von den Verdiensten, sondern vom angeblichen Rassismus der Frauenbewegung. Jüngstes Opfer: Feministin Sophie Passmann
Abschied von #MeToo: Seit einigen Jahren gilt die kleinste Anzüglichkeit als Gewaltakt. Beendet die Verurteilung von Amber Heard den feministischen Opferkult?
Seine Inhaftierung in der Türkei hat Deniz Yücel eine Art Heldenstatus verliehen. Dabei war er immer ein Polemiker. Jetzt trat er als Präsident des Schriftstellerverbandes zurück
«Kampf gegen rechts»: Was bedeutet es, dass antisemitische Straftaten um ein Drittel zugenommen haben? Dass Antisemitismus «in der Mitte der Gesellschaft» angekommen ist
Was waren das für Zeiten, als es uns gut ging, wir über Gendern debattierten. Heute denken wir über schwere, noch schwerere und schwerste Waffen nach. Ach, ich will die alten Probleme zurück!