Selbstverantwortung ist im rot-grünen Basel ein Fremdwort – wie sogar der linke Energiedirektor eingestehen muss. Strom sparen geht bei den umweltbewussten Städtern nur mit Zwangsmassnahmen
Nicht der Raketen-Einschlag in Polen war beim SRF-«Tagesgespräch» das «Thema des Tages», sondern die Bundesratswahl mit Moritz Leuenberger. Grund: Er war gerade in Bern
In drei Wochen startet die Fussball-WM in Katar. Nun widersetzt sich eine Schweizer Linkspolitikerin und Gewerkschafterin den lauten Boykottaufrufen des Mainstreams: «Das bringt überhaupt nichts»
Der Kanton Aargau liest Energieministerin Simonetta Sommaruga die Leviten. Nur vergisst die AKW-Hochburg, die Unverzichtbarkeit der Kernenergie herauszustreichen
Bruchpilot Berset: Dass ein Pilot den Funkkontakt nicht nutzt, ist ein schwerer Lapsus. Ist der Pilot ein Bundesrat, wird die Sache maliziös. Muss Berset seine Piloten-Lizenz abgeben?
Anstandsdame des Boulevards: Vom unkonventionellen Medientalent zum Vortrab des Mainstreams – wie aus der frechen Moderatorin Steffi Buchli die Gouvernante des des Blicks wurde
Wär’s 1. April, wir würden es kritisch hinterfragen. Aber heute beliebt unsere Energieministerin zu scherzen – und unterlegt ihr Mantra für die erneuerbaren Energien neuerdings mit dem Krieg
Fertig lustig: Was macht ein Komiker, der unter Absingen wüster Lieder den Staatssender verlässt? Er kommt durch die Seitentür zurück. Und beschimpft das Land, das ihn aushält
Die SRG hat einen heimtückischen Plan, dass die Halbierungsinitiative angenommen wird und damit ihre Angestellten nicht mehr arbeiten müssen. Dafür sorgt nun auch ein Satiriker
Wär’s nicht 1. April, wir würden es kritisch hinterfragen. Aber heute beliebt unsere Energieministerin zu scherzen – sie unterlegt ihr Mantra für die erneuerbaren Energien neuerdings mit dem Krieg